Der in Leiden (Niederlande) geborene Tenor Leon Juurlink war 2025 an der Deutschen Oper Berlin in der Wiederaufnahme von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg als Lehrbube zu erleben – eine Partie, die er bereits 2023 ebenda sowie 2024 in einer Neuproduktion unter der Regie von Aron Stiehl am Theater Bonn interpretierte.
Leon Juurlink arbeitete bereits mit namhaften Dirigenten wie Ulf Schirmer und Dirk Kaftan zusammen. Seine musikalische Ausbildung begann er bei dem Bass-Bariton Oliver Zimmer und setzte sie 2021 bei Tenor Jon Christos am Trinity Laban Conservatoire in London fort. Seit 2023 studiert er an der Universität der Künste Berlin bei der Mezzosopranistin María José Montiel.
Wertvolle Impulse erhielt er zudem in der Zusammenarbeit mit Dirigenten und Komponisten wie Harry Sever, Edward Jessen, Gregory Rose und dem Pianisten Thorsten Kaldewei, mit dem ihn eine enge Zusammenarbeit im Bereich des deutschen Liedes verbindet.
Außerdem arbeitete er mit Regisseuren wie Jossi Wieler, Sergio Morabito, Aron Stiehl, Joseph Alford und Bernarda Horres zusammen.
Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist Leon Juurlink auch als Komponist aktiv. Er widmet sich der Entwicklung eigener Bühnenwerke und wird dabei seit 2023 von Torsten Herrmann unterrichtet.